Näherungsschalter,
auch Näherungssensor oder Initiator genannt, ist ein Sensor, der berührungslos das Vorhandensein oder die Nähe eines Objekts erkennt und ein entsprechendes Signal ausgibt. Näherungsschalter werden in der CNC Technik zur
Positionserkennung von Werkstücken und Werkzeugen sowie als Auslöser von Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten von Näherungsschaltern, wobei induktive Näherungsschalter am häufigsten für die Erfassung metallischer Objekte eingesetzt werden.
Funktionsweise:
Induktive Näherungsschalter:
Diese Schalter erzeugen ein hochfrequentes Magnetfeld an ihrer Vorderseite. Nähert sich ein metallisches Objekt, wird das Magnetfeld beeinflusst, wodurch der Schalter ein Signal auslöst. Der Schaltabstand, also die Entfernung, bei der der Schalter anspricht, hängt vom Material des Objekts ab
Kapazitive Näherungsschalter:
Diese Schalter reagieren auf Änderungen der elektrischen Kapazität, die durch das Annähern eines beliebigen Materials (nicht nur Metall) entstehen.
Ultraschall-Näherungsschalter:Diese Schalter senden Ultraschallwellen aus und messen die Zeit, die diese benötigen, um von einem Objekt reflektiert zu werden. Daraus wird der Abstand zum Objekt berechnet.
Optische Näherungsschalter: Diese Schalter verwenden Licht, um das Vorhandensein oder die Nähe eines Objekts zu erkennen. Sie können entweder Licht einer externen Quelle reflektieren oder einen Lichtstrahl aussenden, der von einem Empfänger erfasst wird.
Anwendungsbereiche:
- Industrielle Automatisierung:Überwachung von Maschinenteilen, Positionserkennung, Zählaufgaben.
- Fördertechnik:Erkennung von Objekten auf Förderbändern.
- Robotertechnik:Positionsbestimmung und Steuerung von Robotern.
- Sicherheitstechnik:Überwachung von Türen und Zugängen
Vorteile von Näherungsschaltern:
- Berührungslose Messung, daher verschleißfrei und langlebig.
- Hohe Schaltfrequenz und Zuverlässigkeit.
- Unempfindlich gegenüber Vibrationen und Stößen.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch verschiedene Bauformen und Technologien.