Der Servoantrieb ist eine Kombination aus Servomotor und Servoregler. Die Motoren sind im Betrieb momentengeregelt, geschwindigkeitsgeregelt oder auch positionsgeregelt. Die derzeitige Rotorposition wird über den Inkrementalgeber indirekt erfasst. Berührungslose Hall-Sensoren haben sich hier bewährt. Bei einem Servoantrieb wird die Drehposition der Motorwelle über einen Drehwinkelsensor ermittelt. Servomotoren haben sich in der Industrie, im Maschinenbau, aber auch im Hobbybereich bewährt.
Servomotoren und Servoregler kommen in vielen Bereichen zum Einsatz.
Oft werden sie in industriellen Betrieben eingesetzt, dabei vielfältig in Maschinen, zum Beispiel in Werkzeugmaschinen, Verpackungsmaschinen oder Industrierobotern.
Servomotoren sind in der Industrie und im Hobbybereich sehr beliebt. Sie bieten eine hohe Präzision und sind sehr zuverlässig. Auch wenn Servomotoren etwas teurer in der Anschaffung sind, so lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Wir selbst arbeiten seit vielen Jahren mit Servosystemen und Servomotoren und haben dadurch viel Erfahrung gesammelt. Gerne beraten wir Sie auch persönlich und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Anwendungsgebiet.
Unser Hiwin Produktportfolio umfasst Servo-Antriebsverstärker und rotativen Servomotoren zur dynamischen und hochgenauen Positionierung von Riemen und Spindelachsen als auch Zubehör. Von den Servo-Controllern und Servomotoren stehen unterschiedliche Ausführungen zur Anpassung an das jeweilige Einsatzgebiet zur Verfügung.
In kompakter Bauweise wird mit Kollmorgen Servosystemen innovative Technologie und vor allem Performance für ihre Ziele geliefert. Unsere Servoverstärker liefern Lösungen für fast jede Applikation von Drehzahl- und Drehmomentreglelung, über Registerregelungen bis hin zu voll programmierbaren Mehrachs-Systemen mit eingebetteter Kollmorgen Automation Suite.
Die Wahl des richtigen FUs ist eine wichtige Entscheidung, die je nach Motor und Anwendung unterschiedlich ausfallen kann. Es gibt verschiedene Typen von FUs, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Die FUs sind besser für die Ansteuerung von Drehstrommotoren geeignet. Die Wahl des richtigen FUs ist also abhängig von der Art des Motors und der jeweiligen Anwendung.