Einstellungen
Versandland
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Teleskop-Federn

Teleskopfedern, auch Spiralfedern oder Federbandspiralen genannt, sind Schutzabdeckungen für rotierende Maschinenteile wie Wellen und Spindeln. Sie dienen dazu, diese Teile vor Verschmutzung, Spänen, Öl und mechanischen Beschädigungen zu schützen und Unfälle zu vermeiden. Zusätzlich können sie Toleranzen ausgleichen oder als Feder zur Kraftübertragung dienen.

Teleskopfedern, auch Spiralfedern oder Federbandspiralen genannt,

sind Schutzabdeckungen für rotierende Maschinenteile wie Wellen und Spindeln. Sie dienen dazu, diese Teile vor Verschmutzung, Spänen, Öl und mechanischen Beschädigungen zu schützen und Unfälle zu vermeiden. Zusätzlich können sie Toleranzen ausgleichen oder als Feder zur Kraftübertragung dienen.

Einsatzbereiche und Eigenschaften:

Schutzfunktion:
Hauptaufgabe ist der Schutz vor äußeren Einflüssen, die die Funktion der Maschine beeinträchtigen könnten.

Bewegungsfolge:
Teleskopfedern folgen den Bewegungen der Maschine durch ihre Federkraft.

Montage:
Sie können vertikal, horizontal oder schräg eingebaut werden und sind teilweise auch nachträglich montierbar.

Material:
In der Regel werden sie aus hochwertigem, gebläutem Federbandstahl mit abgerundeten Kanten hergestellt.

Materialeigenschaften:
Die Federn sind für Geschwindigkeiten bis zu 40 m/min ausgelegt und haben eine hohe Festigkeit (bis zu 1800 N/m²).

Sonderausführungen:
Für Anwendungen mit hohem Kühlmittelanteil werden oft rostfreie Teleskopfedern eingesetzt.

Alternativen:
Bei kleinen Partikeln oder Staub können auch Faltenbälge eine Alternative sein.

Zusammenfassend sind Teleskopfedern wichtige Bauteile zur Verlängerung der Lebensdauer und Sicherheit von Maschinen, indem sie bewegliche Teile vor Beschädigung und Verschmutzung schützen.