Einstellungen
Versandland
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Energieführungsketten

Eine Energieführungskette, auch Energiekette, E-Kette oder Schleppkette genannt, ist ein Maschinenelement zur Führung und zum Schutz von flexiblen Kabeln, Schläuchen und anderen Leitungen in sich bewegenden Maschinen und Anlagen. Sie dient dazu, diese vor äußeren Einflüssen wie mechanischer Beschädigung, Verschmutzung und Abrieb zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Eine Energieführungskette, auch Energiekette, E-Kette oder Schleppkette

genannt, ist ein Maschinenelement zur Führung und zum Schutz von flexiblen Kabeln, Schläuchen und anderen Leitungen in sich bewegenden Maschinen und Anlagen. Sie dient dazu, diese vor äußeren Einflüssen wie mechanischer Beschädigung, Verschmutzung und Abrieb zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Funktionsweise und Aufbau:
  • Energieführungsketten bestehen aus miteinander verbundenen Kettengliedern, die eine flexible und geschlossene Führung für die Leitungen bilden.
  • Sie ermöglichen die Führung von Leitungen über definierte Bahnen, wobei die Kettenglieder sich an den Bewegungsumfang der Maschine anpassen.
  • Durch die Führung der Leitungen innerhalb der Kette werden diese vor Zugkräften, Quetschungen und anderen Beschädigungen geschützt.
  • Die Ketten werden in der Regel an einem Ende der beweglichen Maschine befestigt und gleiten oder rollen entlang der Bewegung.


Einsatzgebiete:
  • Energieführungsketten werden in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Werkzeugmaschinen, Industrieroboter, Bühnentechnik, Krane und viele andere.
  • Sie sind besonders wichtig in Anwendungen, bei denen lange Verfahrwege oder hohe Geschwindigkeiten auftreten, und wo die Leitungen einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind.


Vorteile:
  • Verlängerung der Lebensdauer von Kabeln und Schläuchen durch Schutz vor äußeren Einflüssen.
  • Erhöhung der Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit von Maschinen.
  • Vereinfachung der Montage und Wartung von Maschinen.
  • Ermöglichen von kompakten Bauweisen, da die Leitungen platzsparend geführt werden
  • Energieführungsketten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Kunststoffe (z.B. Polyamid, Polypropylen) und Metalle (z.B. Stahl, Aluminium).
  • Die Materialauswahl hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z.B. der geforderten Tragfähigkeit, der Umgebungstemperatur und der Beständigkeit gegen Chemikalien.


Zusätzliche Informationen:

  • Es gibt verschiedene Bauformen von Energieführungsketten, darunter offene, geschlossene und aufklappbare Varianten.
  • Die Auslegung der Energieführungskette ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. der Verfahrweglänge, der Anzahl und Art der zu führenden Leitungen sowie der Umgebung.
  • Für spezielle Anforderungen gibt es auch dreidimensionale Energieführungsketten für Roboter, die komplexe Bewegungen ermöglichen