ist eine Vorrichtung, die zur Abstützung von langen, dünnen Werkstücken beim Drehen dient, um Durchbiegungen zu verhindern. Sie wird verwendet, wenn das Werkstück zu lang und dünn ist, um ohne zusätzliche Unterstützung bearbeitet zu werden, und kann entweder feststehend oder mitlaufend sein.
Feststehende Lünette:
Wird am Drehbankbett befestigt und stützt das Werkstück mit drei Steinen oder kugelgelagerten Rollen ab. Sie bleibt während der Bearbeitung an einer Stelle.
Mitlaufende Lünette:
Wird am Werkzeugschlitten befestigt und stützt das Werkstück direkt im Bereich des Drehmeißels ab, wodurch eine bessere Form- und Maßgenauigkeit erreicht wird. Sie bewegt sich synchron mit dem Werkzeugschlitten mit.
Zweck:
Anwendung:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Lünette eine wichtige Vorrichtung an Drehmaschinen ist, um die Präzision und Stabilität beim Bearbeiten von langen, dünnen Werkstücken zu gewährleisten.