Bei uns finden Sie
Heizgeräte
für die
Baustelle, das
Lager, die
Werkstatt oder die
Landwirtschaft zum
Heizen oder
Trocknen. Egal ob Gasheizung, Ölheizung oder Elektroheizung
Ein
GHG Heizgerät, wie das Unicraft GHG 50, ist ein Gasheizer, der für den Einsatz in großen, gut belüfteten Räumen wie Baustellen, Lagerhallen oder Werkstätten konzipiert ist. Es benötigt lediglich eine Steckdose und eine Propangasflasche, um Wärme zu erzeugen und Räume schnell zu beheizen.
DHG Heizgeräte sind mobile Heizgeräte, die typischerweise mit Heizöl EL (extra leicht) oder Diesel betrieben werden und für den Einsatz im Freien oder in gut belüfteten Innenräumen vorgesehen sind.
Sie sind ideal zum Heizen und Trocknen von Räumen wie Zelten, Lagerhallen oder Baustellen, sofern diese ausreichend groß und gut belüftet sind. Das
DHG 30 K und das
DHG 50 K Heizgerät sind mit
Kamin zur Abgasabführung ausgerüstet. Das ermöglicht, Innenräume mit sauberer Luft zu beheizen.
Merkmale
Heizleistung:
Das GHG 50 bietet eine stufenlos regelbare Heizleistung von 30 bis 50 kW und ein Luftdurchsatz von 1000 m³/h, was eine schnelle Erwärmung ermöglicht.
Energiequelle:
Es wird mit Propangas betrieben und benötigt eine Steckdose für den Betrieb des Gebläses.
Sicherheit:
Einige Modelle verfügen über einen Überhitzungsschutz, der die Gaszufuhr automatisch unterbricht, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird.
Anwendung:
Die Geräte sind ideal für den Einsatz auf Baustellen, in Lagern, Werkstätten, Zelten oder anderen großen, gut belüfteten Bereichen.
Robustheit:
Die GHG Heizgeräte haben ein stabiles Metallgehäuse, das für den harten Einsatz geeignet ist.
Mobilität:
DHG Heizgeräte sind oft mit einem Fahrwerk ausgestattet, um den Transport zu erleichtern.
Thermostat:
Viele Modelle verfügen über ein integriertes Thermostat mit Digitalanzeige zur Themperaturregelung
Zündung:
Die Zündung erfolgt meist automatischüber eine elektronische Zündung.
Vorteile:- Schnelle Wärme:
Die hohe Heizleistung sorgt für eine zügige Erwärmung des Raumes. - Einfache Handhabung:
Die Geräte sind einfach zu bedienen und benötigen nur eine Strom- und Gasquelle. - Flexibilität:
Sie können dank ihrer Mobilität leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden
Nachteile:- Belüftung:
Aufgrund der Verbrennung von Gas ist eine gute Belüftung des Raumes unerlässlich, um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten und die Bildung von Kohlenmonoxid zu vermeiden. - Geräuschentwicklung:
Gasheizgeräte können eine gewisse Geräuschentwicklung verursachen, was in bestimmten Arbeitsumgebungen störend sein kann.